Traces of War. Spuren des Krieges

21.2.2025 19:00
Lepsiushaus Potsdam
Filmvorführung mit Gespräch

Filmemacherin: Jana Richter (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Moderation: Dr. Roy Knocke (Lepsiushaus Potsdam)

Der Film »Traces of War. Spuren des Krieges« dokumentiert dasLeben und den Alltag der Armenier zwanzig Jahre nach dem ersten Krieg umBergkarabach. Die Armenier, die diesen Landstrich traditionell bevölkerten,ließen sich jedoch nicht davon abbringen, mutig ihr Leben in die eigene Hand zunehmen und auf eine friedliche Zukunft in einem anerkannten Staathinzuarbeiten, auch wenn die Spuren des Krieges immer noch das Alltagsleben prägten.

Jana Richter, Filmemacherin und Dozentin fürMedienbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wird ihreDokumentation »Spuren des Krieges« von 2015 über die Region Bergkarabachvorstellen. Vor dem Hintergrund der gewaltsamen Vertreibung der gesamtenarmenischen Bevölkerung aus der Region im Jahre 2023 zeigt dieses filmischeDokument einmal mehr Szenen des Alltags aus einem nicht mehr existierendenLand.

Die Dokumentation wird in armenischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.