Events and Lectures

Current event:

International Conference: The Armenian Genocide, 110 Years After

8.11.2025
,
8:30
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
International conference November 8 and 9, 2025

Scientists from Armenia, Germany, France, Poland, Lebanon, Switzerland and Turkey will present and discuss recent research off the beaten track.

read more

Upcoming events:

currently there are no events upcoming.

Past events:

Schmutzig Gelbes Euphratwasser

17.10.2025
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Buchvorstellung

read more

»Verkin« von David Wagner

5.9.2025
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Buchvorstellung

Buchvorstellung mit dem Autor David Wagner

read more

Internationaler Museumstag

18.5.2025
,
12:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Ausstellungspremiere und offenes Haus

read more

Krieg - Frieden - Literatur

7.3.2025
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Lesung

Einführung, Lesung und Gespräch zu Werken von Akram Aylisli (Aserbeidschan) und Howiw Afjam (Armenien)

read more

Traces of War. Spuren des Krieges

21.2.2025
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Filmvorführung mit Gespräch

Vorführung der Dokumentation und Gespräch mit Jana Richter.

read more

Humanismus und christliche Barmherzigkeit. Geschichte der deutschen Missionen für die Armenier im Osmanischen Reich 1896–1919

15.2.2025
,
15:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Buchvorstellung

Das neu erschienene Buch »Humanismus und christliche Barmherzigkeit« von Hayk Martirosyan untersucht die Tätigkeit der deutschen evangelischen und katholischen Missionen unter den Armeniern im Osmanischen Reich zwischen 1896 und 1919. Erstmals wird die Geschichte aller Hauptstationen, ihrer Tätigkeitsbereiche und das Leben der Missionare als Zeugen der Massengewalt gegen die Armenier detailliert dargestellt.

read more

Die Armenische Kirche und ihre Theologie nach dem Völkermord von 1915

10.1.2025
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Vortrag

Was wurde von der Armenisch-Apostolischen Kirche unternommen, um sowohl Überlebende konkret zu unterstützen als auch auf theologischer Ebene, um dieses Trauma mit den späteren Generationen aufzuarbeiten? Mit: Dr. Harutyunyan

read more

Armenischer Völkermord - juristische und ideologische Aspekte

8.11.2024
,
18:30
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Podiumsdiskussion

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Armenian Genocide Museum-Institute (Jerewan) und dem Max Weber Netzwerk Osteuropa.

read more

“Jewish Living Environments in the Ottoman Empire”

24.10.2024
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
book presentation

In this volume, transnational and interdisciplinary individual studies, the diversity of Jewish living environments in various intercultural communication spaces and in the context of acceptance and rejection, cultural transfer and economic relations is addressed.

read more

Zerstörte Vielfalt. Genozid und Kultur in historischer Perspektive

25.10.2024
,
18:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
zweitätige Konferenz

Das Symposium widmet sich dem Phänomen des „kulturellen Genozids“, des „Ethnozids“, der Zerstörung der kulturellen Identität einer Gruppe durch erzwungene Assimilierung und zeigt so ein globales, historisches Verständnis von Mustern und Praktiken der kulturellen Zerstörung auf.

read more

Der Genozid an den Armeniern – Retrospektiven und Perspektiven

19.9.2024
,
10:00
Uhr
Yerevan State University
Internationale Konferenz

Zum 90. Jahrestag der Veröffentlichung des historischen Romans von Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh

read more

Armenien, Deutschland und die EU. Entwicklungen in stürmischen Zeiten

9.9.2024
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Podiumsdiskussion

read more

"Ich will leben!" Die Wunden, die Kraft und die Hoffnung Armeniens

15.6.2024
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
multimedialer Vortrag

Ein multimedialer Streifzug durch die Geschichte Armeniens von und mit Heinrich Geuther.

read more

International Museum Day

19.5.2024
,
11:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Lecture and open house

As part of International Museum Day, the "Kultur am Pfingstberg" association organizes various events with the cultural and memorial sites located here.

read more

“Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht”.

26.4.2024
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
Buchvorstellung

Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis

read more

Artsakh's cultural heritage

6.3.2024
,
18:30
Uhr
German Society for Foreign Policy
book presentation

read more

“Rescuer or perpetrator? A general between reason of state and morality: Otto Liman von Sanders and the Armenian Genocide”

16.2.2024
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
book presentation

In the First World War, the German Reich decided for political reasons not to do anything serious to prevent the Ottoman ally from genocide against the Armenians. But high-ranking officer Otto Liman von Sanders, head of the German military mission in the Ottoman Empire since 1913, pulled out of this collaboration.

read more

Armenia — quo vadis?

19.1.2024
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam
discussion

Panel discussion with Tessa Hofmann, Chair of the Recognition Group (AGA), and Hans-Jochen Schmidt, former Ambassador, moderated by Roy Knocke (Lepsiushaus Potsdam)

read more

Webinar: Pathways to Lasting Justice in the Middle East

7.12.2023
,
16:00
Uhr
online

Pathways to lasting justice: Addressing genocide and ending human rights violations in the Middle East

read more

Reading and discussion: “Apricot time, dark”

24.11.2023
,
19:00
Uhr
Lepsiushaus Potsdam

Corinna Kulenkamp reads from her novel “Apricot Age, Dark” and thus gives us a glimpse of Armenian history (s) and identity (s).

read more

When democracy died — The Middle East Peace of Lausanne and the birth of Turkey in 1923

30.11.2023
,
19:00
Uhr
in the Refugee, Expulsion, Reconciliation Documentation Center

Book presentation with discussion

read more

National development and minority rights in the Turkish Republic

20.10.2023
,
18:00
Uhr
international conference, Lepsiushaus Potsdam

Two-day event

read more
No items found.